Schlagwort-Archive: Chanukka
Chanukka beim lebendigen Adventskalender 2015
Auch dieses Jahr findet im Sprengelkiez der interkulturelle lebendige Adventskalender statt. Wie auch in den letzten 12 Jahren geht jeden Abend eine – manchmal auch eine zweite – Tür auf. Einzelpersonen, Gemeinden, Gruppen oder Initiativen laden dazu ein, sich zu begegnen und kennenzulernen.
Bei Wedding Art kann man bei Keksen und Getränken die neueste Ausstellung Weddinger Künstler sehen und ins Gespräch kommen. Der interkulturelle Garten „Himmelbeet“ bietet Basteln mit Recyclingmaterialien an. In der Osterkirche stellen die „Zukunftsdetektive“ ihre Aktivitäten vor. Ein traditionelles amerikanisches Singen findet in der Plauderecke statt. Türkische Familien laden ein. Das interkulturelle Cafe öffnet seine Türen.

Chanukkia
Auch die interreligiöse Bibliolog-Werkstatt ist wieder dabei.
Am Mittwoch den 9. Dezember ab 19.30 h gibt es eine Chanukka-Geschichte als Bibliolog und kulinarische Köstlichkeiten. Auch persönliche Begegnungen und Gespräche werden nicht zu kurz kommen. Und wenn die Zeit noch reicht, gibt es auch noch andere Chanukka-Geschichten. Wir treffen uns im Veranstalgungsraum vom Sprengelhaus in der Sprengelstraße 15 (2. Hinterhof / 2. Etage).
Wer mag, kann Nüsse, Mandarinen oder Saft mitbringen. Für die Raumnutzung wird um eine Spende nach Selbsteinschätzung gebeten.
Lebendiger Adventskalender 2014
Auch dieses Jahr findet im Sprengelkiez der interkulturelle lebendige Adventskalender statt. Wie auch in den letzten 11 Jahren geht jeden Abend eine – manchmal auch eine zweite – Tür auf. Einzelpersonen, Gemeinden, Gruppen oder Initiativen laden dazu ein, sich zu begegnen und kennenzulernen.
Man kann im Afrika-Medienzentrum einen Film sehen, bei den Baptisten über „Gott und die Welt“ reden, bei muslimischen Familien deren Gastfreundschaft erleben, Adventsgestecke aus Naturmaterial basteln, die Aktivitäten vom „interreligiösen Frauentee“ kennenlernen, mehr über die Kultur der Dersim erfahren und welche Auswirkungen der Völkermord auf sie hatte, In der Osterkirche kann man englische Weihnachtslieder singen und bei Klaus Wolfermann gibt es sicher wieder Kerzen aus eigener Produktion.
Auch die interreligiöse Bibliolog-Werkstatt ist wieder dabei. Am Mittwoch den 17. Dezember ab 19.30 h gibt es die Chanukka-Geschichte als Bibliolog und kulinarische Köstlichkeiten. Auch persönliche Begegnungen und Gespräche werden nicht zu kurz kommen. Und wenn die Zeit noch reicht, gibt es auch noch andere Chanukka-Geschichten. Wir treffen uns im Veranstalgungsraum vom Sprengelhaus in der Sprengelstraße 15 (2. Hinterhof / 2. Etage).
Das Programm und weitere Infos sind hier
Chanukka beim lebendigen Adventskalender im Sprengelkiez
Acht Kerzen wurden an diesem letzten Tag von Chanukka angezündet. Sie erinnern an das Ölwunder bei der Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem als die kleine Menge Öl, die eigentlich nur für einen Tag ausrechte, wunderbarerweise acht Tage – bis wieder neues koscheres Öl gepresst war – ausreichte. Die Chanukka-Geschichte erschlossen wir gemeinsam mit einem Bibliolog aus dem 1. Makkabäerbuch im 2. Kapitel. Beim anschließenden Essen – es gab Latkes (Kartoffelpuffer) mit Beilagen und Orangensalat mit Granatapfel – ergaben sich noch interessante Gespräche. Auch die Geschichte vom Wellensittich Dreidel von Isaak Bashevis Singer durfte nicht fehlen.
Alle Jahre wieder …
… und dieses Jahr zum 11. Mal gibt es im Sprengelkiez den LEBENDIGEN ADVENTSKALENDER, der interkulturell und interreligiös ist. Jeden Tag öffnen sich an ein oder zwei Orten im Kiez die Türen. Das Gesamtprogramm mit allen Veranstaltungen findet man hier.
Am Mittwoch, den 4. Dezember um 19.30 h wird es wieder einen Abend zum jüdischen Lichterfest Chanukka mit Geschichten, Kulinarischem und einem Bibliolog geben. Wir zünden acht Kerzen an.
Wer schon weiß, dass er / sie kommen möchte, möge eine kurze Mail an bibliologberlin (klammeraffe) googlemail (punkt) com schreiben. Das erleichtert die Essensplanung. Wer spontan kommt, ist genauso willkommen. Wer mag, kann sich an der kulinarischen Vorbereitung beteiligen (Obst, Säfte …).
Chanukka beim lebendigen Adventskalender
Mi 4. Dezember 19.30 h
Sprengelhaus
Sprengelstraße 15 (2. Hof, Veranstaltungsraum 2.OG)
Chanukka beim lebendigen Adventskalender
Am Mittwoch 12. Dezember 2012 findet die interreligiöse Bibliolog-Werkstatt im Rahmen des lebendigen Adventskalenders im Sprengelhaus
statt.
Wir zünden das fünfte Chanukka-Licht an.
Es ist zugleich ein Tag vor Rosch Chodesch – also der Beginn eines neuen Monats.
Sephardische Jüdinnen aus der nordafrikanischen Community des Maghreb (Tunesien, Marokko etc.) begehen diesen Tag mit besonderen Frauentraditionen, die ich an diesem Abend vorstellen werde. Auch einen Bibliolog zu Judith und Holofernes wird es geben und passend zum Bibliolog auch Kulinarisches – nämlich salzige Speisen.
Wer mag, kann zur Bereicherung des gemeinsamen Essens
gerne etwas Salziges mitbringen (Cracker, Chips, Brotaufstrich, Käse …)
oder Obst oder Saft.
Wir beginnen um 19.30 h im Sprengelhaus
1. Hof links/ 1. Stock
(rollstuhlgerechter Zugang über den Fahrstuhl im zweiten Hof links)
Sprengelstrasse 15
13353 Berlin (Wedding)
U 9 Amrumer Straße / U 6 Leopoldplatz
Kosten: keine – Beitrag zur Raumnutzung nach Selbsteinschätzung erbeten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Chanukka im Sprengelhaus
Zum 5. Mal fand im Sprengelhaus ein Chanukka-Abend im Rahmen vom lebendigen Adventskalender statt: Bei Geschichten, Gesprächen, Sufganjot (Pfannkuchen)und einem Bibliolog zur Chanukka-Geschichte aus dem 1. Buch der Makkabäer im 2. Kapitel haben wir die zweite Kerze angezündet und einen anregenden und fröhlichen Abend verbracht.
Weitere Fotos vom Chanukka-Abend und vom lebendigen Adventskalender 2011 sind hier auf der Seite von Siemen Dallmann zu finden.