Unterwegs nach Emmaus – ein interreligiöser Dialog (Teil 1)

Als sich Ende letzten Jahres das Jahresthema 2012 „Geschichten vom Feuer und von Feuerstellen“ für die interreligiöse Bibliolog-Werkstatt abzeichnete, war mir sehr bald klar, daß ich auch die Geschichte vom Weg nach Emmaus dazu nehmen wollte, in der es heißt: „Brannte nicht unser Herz…“ – in der NGÜ (Neue Genfer Übersetzung), die ich sehr gern verwende, heißt es: „War uns nicht zumute, als würde ein Feuer in unserem Herzen brennen“ (Lk 24,32).

Die Geschichte von den Jüngern, die Jesus auf dem Weg nach Emmaus begegnen, gehört zu den beliebtesten Texten, die in Grundkursen für den ersten eigenen Bibliolog ausgewählt werden, besonders wenn der Kurs in der Fasten- bzw. Passionszeit stattfindet. Ich empfehle den Teilnehmenden, für ihren ersten Bibliolog einen Text zu nehmen, den sie innerhalb der ersten sechs bis zehn Wochen nach dem Kurs in ihrem Arbeitsfeld durchführen können, damit sie möglichst schnell ins bibliologische Arbeiten vor Ort hineinkommen. Ich erinnere mich an einen Grundkurs im Rheinland, bei dem gleich drei Mal Emmaus gewählt wurde.

Ich halte die Emmaus-Geschichte trotz ihrer großen Beliebtheit gerade nicht für einen idealen Anfängertext, denn wegen des Umfangs muß sehr genau überlegt werden, wo und wie paraphrasiert wird, also welcher Textteil erzählt wird, wie diese Erzählung gestaltet wird, und wie man wieder in den Text an sich eintaucht und liest bevor eine Frage gestellt wird. Das hängt auch davon ab, für welche thematische Linie man sich entscheidet: Legt man den thematischen Schwerpunkt auf den Aspekt der Begegnung wird das anders sein, als wenn man sich auf den Aspekt der Trauer und des Trauerprozesses konzentriert. Dies sind die häufigsten Varianten, wobei ich mit diesem Text auch schon einen Bibliolog zum Thema „Jesus als Seelsorger“ erlebt habe.
Beim Erleben der Bibliologe fiel mir auf, daß bei mir teilweise völlig andere Bilder auftauchten und präsent waren als bei den christlichen Bibliologen. So war für die Christen bei der Rollenauswahl immer völlig klar, daß es sich bei den beiden Personen, die nach Emmaus unterwegs waren, um zwei Männer handelt. In der westlichen christlichen Kunst finden sich viele solcher Darstellungen. Diese Bilder prägen dann auch die Wahrnehmung . Hier ist eines von Michelangelo Caravaggio:

Michelangelo Caravaggio: Christus in Emmaus

Je öfter ich aber diesem Text begegnet bin, desto klarer wurde für mich, daß es sich bei den beiden um eine Frau und einen Mann handelt. Ich kann diese Sichtweise nicht rational begründen. Deshalb habe ich mich gefragt, ob das vom Textbestand her legitim ist oder ich etwas an die Geschichte und damit an eine andere Tradition herantrage, was nicht darin enthalten ist. Das würde dann bedeuten, daß ich respektlos mit anderen Traditionen umgehe. Gerade für das interreligiöse Gespräch ist diese Fragestellung von großer Bedeutung und Bibliolog ist ein sehr hilfreiches „Werkzeug“ um unterschiedliche Wahrnehmungen zu thematisieren.

Wir alle haben unsere Wahrnehmung von anderen Kulturen und Religionen. Wie nah diese Wahrnehmungen an der Lebenswirklichkeit der jeweiligen Kultur oder Religion dran sind ist eine eigene Frage. Im Extremfall kann es sich um Fehlwahrnehmungen, Klischees, Vorurteile und Stereotypen handeln. Man kann es eigentlich nur herausfinden, wenn man die eigene Wahrnehmung mit den anderen ins Gespräch bringt und daraus dann Konsequenzen zieht.

Wie aktuell die Frage nach der Fremdwahrnehmung und der Selbstwahrnehmung werden würde, konnte ich bei der Vorbereitung dieses Bibliologs noch nicht ahnen. Einige Tage vorher ging ich zum Treffen einer interreligiösen Frauengruppe. Ich kenne die Gruppe flüchtig und bin dort ein oder zwei Mal im Jahr. Es handelt sich um muslimische und christliche Frauen, die sich monatlich treffen. Im Herbst wollen sie ein interreligiöses Kochbuch herausbringen. Deshalb wird dieses Jahr vor und zu jedem Treffen gekocht. Davon wusste ich nichts, und just war das Thema des Treffens, zu dem ich auftauchte „Rezepte aus der Bibel“. Ein vergriffenes Buch mit diesem Titel lag auch da, und der Tisch war reich gedeckt – nur für mich nicht. Ich saß vor einigen Salatblättern und Weintrauben, die als Dekoration mitgebracht worden waren, denn was die biblischen Kochbücher, egal welchen Titel sie haben, „Kochen mit der Bibel“ oder „biblisch kochen“ oder nun „Rezepte aus der Bibel“ alle nicht im Blick haben ist, daß die Mehrzahl der biblischen Personen Juden und Jüdinnen waren und sich an die Speisegebote ihrer Religion gehalten haben.

Screenshot: http://www.biblisch-kochen.de

Mehr dazu hier oder meine Rezension hier. Ich war nun in der merkwürdigen Situation, daß ich an einem Tisch mit „biblischen Speisen“ saß, aber als Jüdin die Mehrzahl dessen, was da stand, nicht essen konnte, weil Milch und Fleisch in diesen Speisen zusammen verwendet wurden, was in der jüdischen Küche strikt getrennt wird. Sogar ein „Passa-Lamm“ war aufwendig und liebevoll zubereitet worden. Die christliche Frau, die sich die Arbeit gemacht hat und sicher viele Stunden damit in der Küche zugebracht hatte, war extra zum türkischen Metzger gegangen, damit das Fleisch auch „halal“, also für die muslimischen Frauen essbar ist. Als „Passa-Lamm“, also als Gericht, das während der Pessach-Woche gegessen wird, wäre es untauglich gewesen, denn es war mit Cidre zubereitet worden. Während Pessach wird nur Ungesäuertes gegessen. Das bezieht sich nicht nur auf Brot, Kuchen, Nudeln, Müsli und sonstige Backwaren, sondern auch Cidre, Bier und andere gegorene Getränke, ja unter Umständen auch auf Alkohol in Kosmetika oder Medikamenten. Eine Muslima wollte dann von mir wissen, warum ich mich auf Obst und Gemüse beschränke. Als ich ihr nun erklärte, was für mich essensmäßig geht und was nicht, reagierte sie sehr interessiert und verständnisvoll.

Die Reaktion von zwei christlichen Frauen, die beide in einer kirchlichen Kindertagesstätte arbeiten, haben mich jedoch sehr verblüfft: Die Köchin des Lammes meinte harsch: „Kann doch jeder machen wie er will“. Recht hat sie, wenn es um ihr Osterlamm geht. Da ist es mir völlig egal, ob sie es mit Thymian oder Rosmarin würzt, mit Calvados, Cidre oder Rotwein ablöscht, und meinetwegen auch gern mit saurer Sahne oder Schmand abschmeckt, aber beim „biblischen Kochen“ finde ich es fehl am Platz. Die andere Erzieherin kommentierte: „Was bin ich froh, daß ich mich mit so was nicht rumschlagen muß“. Keine Viertelstunde später besprachen die beiden, was für die nächste mehrtägige Kindergartenfahrt im Hinblick auf die muslimischen Kinder essenstechnisch zu berücksichtigen sei. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn ich in Gruppen bin und dort wenig oder nichts mitessen kann, aber wenn es „biblisches Essen“ gibt und ich wenig oder nichts mitessen kann, dann empfinde ich das ausgrenzend und respektlos.

Für meine Bibliolog-Vorbereitung zur Emmausgeschichte macht mir das sehr deutlich, wie ich mit anderen und ihren religiösen Traditionen nicht umgehen möchte. Diese Erfahrung hat mir einmal mehr gezeigt, daß Judentum und Islam sich in Alltagsvollzügen näher sind als Judentum und Christentum.
Fortsetzung folgt: Teil 2 ist hier